- 20:54Siel 2025: Viering van cultuur en literair erfgoed in Rabat
- 13:52Washington waarschuwt voor 'dreigende aanvallen' in Syrië
- 13:18De herbevestiging van de steun van de Verenigde Staten voor de Marokkaanse soevereiniteit over de Sahara is ‘sterk’ en ‘ondubbelzinnig’
- 12:28Marokko zet in op autobatterijen om zijn positie in de auto-industrie te versterken.
- 11:07Nigeriaanse staat Kano sluit strategische overeenkomst met Marokko op het gebied van zonne-energie en landbouw
- 10:18Het Amerikaanse Hooggerechtshof heeft de deportatie van Venezolaanse immigranten opgeschort.
- 09:45Internationale steun voor het Marokkaanse Autonomie-initiatief in de Sahara bereikt een keerpunt
- 09:01Waarom verandert de komst van de Apache AH-64E naar Marokko de militaire situatie?
- 16:25Marokko en Slovenië versterken hun strategische partnerschap op verschillende gebieden
Volg ons op Facebook
Meta strebt nach Kernenergie, um seinen künftigen Bedarf zu decken
Meta, das Unternehmen, dem Facebook und WhatsApp gehören, strebt zwischen 1 und 4 Gigawatt neue Kernenergie an, um den Bedarf seiner Rechenzentren zu decken.
Laut einer veröffentlichten Stellungnahme bittet das Unternehmen die Entwickler, Vorschläge einzureichen, um diese Stromkapazität ab Anfang der 2030er Jahre bereitzustellen.
Kommerzielle Kernreaktoren erzeugen typischerweise etwa 1 Gigawatt Strom, genug, um den Bedarf von 750.000 typischen Haushalten zu decken.
Meta ist im Rahmen seiner Ambitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz auf der Suche nach einer zuverlässigen Energiequelle, die den hohen Strombedarf garantiert decken kann.
Wie andere Technologiegiganten wie Alphabet und Amazon konzentriert sich das Unternehmen nun auf die Erforschung der Kernenergie als Lösung zur Deckung seines Bedarfs an sauberer Energie.
Obwohl Kernreaktoren versprechen, rund um die Uhr saubere Energie zu liefern, zeigen die Energieversorger aufgrund ihrer hohen Kosten und langen Bauzeiten kaum Interesse an ihrer Entwicklung.
Technologieunternehmen mit riesigen Budgets könnten jedoch möglicherweise die Entwicklung von Kernkraftwerken der nächsten Generation beschleunigen.
In diesem Zusammenhang sagte Adam Stein, Direktor für Kernenergieinnovation bei der Breakthrough Research Foundation: „Technologieunternehmen sind zu Beginn bereit, größere finanzielle Risiken einzugehen, während Versorgungsunternehmen mit den Bedürfnissen dieser Unternehmen nicht Schritt halten können.“ »
Meta plant, Optionen zu prüfen, darunter große konventionelle Kernreaktoren und kleine modulare Designs, die schneller und effizienter einsetzbar sein könnten, obwohl sie noch nicht umfassend getestet wurden.
Diese „Meta“-Initiative folgt auf ähnliche Ankündigungen von „Alphabet“ und „Amazon“ bezüglich ihrer Investitionen in fortschrittliche Reaktortechnologien. Microsoft stimmte außerdem zu, Strom aus einem Reaktor zu kaufen, den Constellation Energy am Standort Three Mile Island in Pennsylvania neu starten will.
Trotz der Herausforderungen zeigte sich Stein optimistisch und sagte, Metas Ziel, innerhalb des nächsten Jahrzehnts Atomkraft zu erreichen, sei möglich. Er fügte hinzu: „Einige Reaktoren könnten Anfang der 2030er Jahre fertig sein, wenn die Arbeiten bald beginnen.“
Reacties (0)